Lösungen Sitzung 1¶
Aufgabe:
Benutze Python als Taschenrechner für: (4∗15)+3 und speicher das Ergebnis in der Variable
foo
Printe einen String der das Ergebnis anzeigt - z.B. Das Ergebnis ist 123
Aufgabe
Schreibe ein Programm welches den Namen und Alter abfragt und das Geburtsjahr anhand des Alters berechnet
name = input('Wie heißt du? ')
age = input('Wie alt bist du? ')
birth_year = 2020 - int(age) # age ist string - zum rechnen brauchen wir aber integer
print('Hallo ' + name + '!')
# bug gefahr - beachte dass das geburtsjahr auch vom monat abhängig ist!
print('Dein Geburtsjahr ist ' + str(birth_year) + ' oder ' + str(birth_year-1))
Alternative Lösung mithilfe von f-strings. Die Inhalte innerhalb der Klammern {} sind als Platzhalter zu verstehen. Häufig ist diese eine einfachere Alternative.
Strings verhalten sich ähnlich zu Listen - man kann einzelne Buchstaben mithilfe eines Indizes anspringen.
Aufgabe
Wie lautet der Ausdruck aus um den letzten Buchstaben des Strings “Clara Schumann” anzuzeigen?